Lerntechniken

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mnemotechnik kommt aus dem alten Griechenland und wird seit jeher angewandt. Das Wort hatte im damals auch viel mit der damaligen Göttin Mnemosyne, der Göttin der Erinnerung, zu tun. Weitere Infos zur Geschichte der Mnemotechnik findest du etwa hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mnemotechnik

Folgendes Beispiel habe ich aus dem Internet übernommen aber es ist eine gute Hilfe um die Hilfsmittel der Technik abzubilden.

Farbenpracht:

Fantasie: Dies entspricht dem gleichlautenden Mnemotechnischen Mentalfaktor.
Alle Sinne einsetzen: Dies ist im Mnemotechnischen Mentalfaktor der Visualisierung enthalten.
Reihenfolge und Ordnung: Dies ist im Mnemotechnischen Mentalfaktor Lokalisierung enthalten.
Bewegung: Dies ist im Mnemotechnischen Mentalfaktor der Visualisierung enthalten.
Erotik: Dies ist in dem Mnemotechnischen Mentalfaktor Emotion enthalten.
Nummerierung: Dies ist im Mnemotechnischen Mentalfaktor Lokalisierung enthalten.
Positive Vorstellungen: Dies ist in dem Mnemotechnischen Mentalfaktor Emotion enthalten und soll Verdrängung von Negativem verhindern.
Reichtum an Farben: Dies ist im Mnemotechnischen Mentalfaktor Visualisierung enthalten.
Assoziation: Dies entspricht dem gleichlautenden Mnemotechnischen Mentalfaktor.
Codes: Dies ist in den Mnemotechnischen Mentalfaktoren Lokalisierung und Logik enthalten.
Humor: Dies ist in dem Mnemotechnischen Mentalfaktor Emotion enthalten.
Tiefere Eindrücke: Das bewusste und konzentrierte Wahrnehmen als ein genauer Vorgang fehlt bei den Mnemotechnischen Mentalfaktoren und wird oben unter Aufmerksamkeit bei den Weiteren Faktoren behandelt.

Locitechnik kommt ebenfalls aus Griechenland und ist eine Art bzw. Ergänzung zur Mnemotechnik. Hier werden jetzt nicht nur Farben, Gefühle etc. eingebunden sonder das Gemerkte wird mir einem klaren Ort (Latein, Locus der Ort) verbunden. Speziell Aufzählungen und Zahlen lassen sich damit leichter ins Gedächtnis verankern. Hier findest du mehr zu der Herkunft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Loci-Methode

Beispiele aus der Praxis findest zu beiden Techniken hier im Kurs und auf unserer YouTube Seite. 

Hier findest du uns auf Social Media

Telegram

– Interaktiver Newsletter
– Vernetzung mit Gleichgesinnten

YouTube

– Allgemeine Informationen
– Bildung, Gesundheit und mehr

Facebook

Folge uns auch auf Facebook

Instagram

die_gebrueder_leppe

DU WILLST UNS UNTERSTÜTZEN? SUPER!

Das ist wohl der stärkste Punkt den du erfüllen kannst – ES VORLEBEN!
Wenn du vorlebst was wir hier erzählen und wie wir der Meinung bist, dass
LERNEN SPAß MACHT, ziehst du deine Kinder und dein Umfeld gleich mit.

Alle weiteren Möglichkeiten findest du HIER: Unterstütze uns